4.7 (6.106 Bewertungen)

Gratis Versand Erstb. ab 79€ *

Sauerteig selbst herstellen

Roggenmehl Type 0 Bio - 750g - Meraner Mühle
Roggenmehl Type 0 Bio Meraner Mühle Meraner Mühle
750 g (€ 4,20/1000 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 3,15
1
-
+
Roggenmehl Regiokorn Bio - 750g - Meraner Mühle
Roggenmehl Regiokorn Bio Meraner Mühle Meraner Mühle
750 g (€ 4,00/1000 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 3,00
1
-
+
Roggenmehl rustikal Bio - 750g - Meraner Mühle
Roggenmehl rustikal Bio Meraner Mühle Meraner Mühle
750 g (€ 2,47/1000 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 1,85
1
-
+
Zutaten:
  • Vollkornmehl (z.B. Roggen- oder Dinkelmehl, die viele Nährstoffe für die Mikroorganismen enthalten)
  • Wasser (idealerweise lauwarm)

Sauerteig basiert auf natürlichen Mikroorganismen – wilden Hefen und Milchsäurebakterien – die durch die Fermentation von Mehl und Wasser entstehen. Er bildet die Basis für besonders leckere, luftige, häufig rustikal-geschmackvolle Brote. 

In diesem Guide zeigen wir euch, wie ihr euren eigenen Sauerteig von Grund auf züchten und so das Brotbacken vollends in die eigenen Hände nehmen könnt. Im wahrsten Sinne! Zur Herstellung von Sauerteig sind nur wenige Zutaten und wenige Schritte notwendig. Trotzdem ist Geduld gefragt! Sauerteig braucht Zeit

Tag 1:

Mischen:

Vermischt 100 g Vollkornmehl (z.B. Roggenmehl) mit 100 ml lauwarmem Wasser in einem Glas oder einer Schüssel.
Rührt gut um, bis sich das Mehl vollständig mit dem Wasser verbunden hat.

Abdecken:

Deckt das Gefäß mit einem Tuch oder einem Deckel ab (nicht luftdicht verschließen, damit Sauerstoff hinein gelangt).
Lasst das Gemisch bei Zimmertemperatur (etwa 20-25 °C) für 24 Stunden stehen.

 

Tag 2:

Füttern:

Ihr werdet womöglich schon erste Blasen und einen leicht säuerlichen Geruch bemerken. Das ist ein gutes Zeichen!
Fügt 50 g Mehl und 50 ml Wasser hinzu und rührt gut um.

Abdecken und stehen lassen:

Wieder abdecken und 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

 

Tag 3-5:

Füttern:

Wiederholt den Fütterungsprozess jeden Tag: 50 g Mehl und 50 ml Wasser hinzufügen und gut umrühren. Der Sauerteig sollte nun beginnen, sichtbare Blasen zu bilden und stärker zu riechen. Der Geruch wird zunehmend säuerlich und „lebendig“ wirken.

Beobachten:

Wenn der Sauerteig nach etwa 5 Tagen gut aufgeht, Blasen bildet und einen angenehmen, leicht säuerlichen Geruch hat, ist er bereit zur Verwendung.

Test: 

Mit dem Wasserglas-Test, könnt ihr herausfinden, ob der Teig voll aktiv ist: Gebt einen Löffel Teig in ein Glas Wasser. Wenn er an der Oberfläche schwimmt, ist der Sauerteig aktiv und bereit zum Backen.

 

Mit diesem selbst angesetzten Sauerteig könnt ihr nun leckere Brote backen! Und hier findet ihr noch ein paar nützliche Tipps, damit ihr Freude an eurem Sauerteig habt und nicht selbst sauer werdet!

Passende Produkte
Roggenmehl Type 0 Bio - 750g - Meraner Mühle
Roggenmehl Type 0 Bio Meraner Mühle Meraner Mühle
750 g (€ 4,20/1000 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 3,15
1
-
+
Roggenmehl Regiokorn Bio - 750g - Meraner Mühle
Roggenmehl Regiokorn Bio Meraner Mühle Meraner Mühle
750 g (€ 4,00/1000 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 3,00
1
-
+
Roggenmehl rustikal Bio - 750g - Meraner Mühle
Roggenmehl rustikal Bio Meraner Mühle Meraner Mühle
750 g (€ 2,47/1000 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
€ 1,85
1
-
+