4.7 (6.106 Bewertungen)
4.7 (6.106 Bewertungen)
Käse mag es grundsätzlich kühl, aber nicht zu kalt und eher dunkel. Im mittleren Bereich eures Kühlschranks fühlt er sich wohl, denn bei 4 - 8 Grad verlangsamt sich sein Zellstoffwechsel und die im Käse enthaltenen Mikroorganismen vermehren sich nicht so schnell – der Käse bleibt somit länger genießbar. Ja, soweit sind sich ja alle (Käsesorten) einig. Ansonsten aber gilt: Unterschiedliche Käsesorten – unterschiedliche Lagerpräferenzen!
Natürlich hat jede Käsesorte eine andere Haltbarkeitsdauer. Die Faustregel lautet: Je niedriger der Wassergehalt von Käse, desto haltbarer ist er. Ein Hartkäse mit viel Fett hält sich also deutlich länger als ein Weichkäse wie Camembert oder Brie. Und es gilt auch: Käse am Stück hält sich länger als Käse in Scheiben. Wenn ihr ihn richtig lagert, hält er sich aber nicht nur lange – er bewahrt auch seinen vollen Geschmack.
Was Käse gerne mögen – ein grober Überblick:
Beginnen wir mal damit, was Käse NICHT mögen: In Plastik verpackt werden! Käse braucht nämlich Luft, um sein Aroma zu bewahren. Und hier ein paar Empfehlungen zur richtigen Lagerung von Käse, nach ihrer Art unterschieden:
Hartkäse, wie den Kasus Caverna oder den Ziegenkäse Gran Capra am besten in ein Baumwolltuch wickeln und in einer luftdurchlässigen Box im Kühlschrank aufbewahren.
Parmesan kann auch in Pergamentpapier eingewickelt im Gemüsefach gelagert werden.
Für Weichkäse wie den Ziegenweichkäse “Caschlin” oder den Candidum von Eggemoa immer die Originalverpackung verwenden oder in Käsepapier einwickeln und locker mit einem Wachstuch umhüllen.
Frischkäse & Mozzarella immer gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verzehren. Mozzarella in der eigenen Lake lassen, um ihn frisch zu halten.
Blauschimmelkäse in Alufolie oder Wachspapier einwickeln – wichtig: separat von anderen Käsesorten lagern, damit sich der Schimmel nicht überträgt!
Und tieeeef durchatmen!
Nein, damit beziehen wir uns nicht auf den Käseduft. Sondern auf den extra Tipp für den sinnlich leckeren Käsegenuss: Lasst euren Käse mindestens 30 Minuten vor dem Verzehr bei Raumtemperatur atmen – so entfaltet er sein volles Aroma.
Tags: Käse, Milchprodukte, Lebensmittel, Milch, Kuhmilch, Ziegenmilch, Südtirol, Käsesorten, Käse lagern
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.